KRIEG UND FRIEDEN
MUSIK UM 1918
Musik von Skrjabin, Rachmaninoff, Ravel und Medtner
Olga Pashchenko, Fortepiano
Kölnischer Kunstverein, Hahnenstr. 6
24/16 €
Karten bei Köln Ticket 0221 2801 / www.koelnticket.de
und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen
sowie über die ZAMUS-Tickethotline: 0221 98747379 und tickets@zamus.de
Was für eine dramatische Zeit war das, vor genau einhundert Jahren in Russland: zwei Revolutionen zerstörten das Jahrhunderte alte Regime der Zaren und brachten schließlich die Bolschewiki an die Macht. Russland schloss Frieden mit dem Deutschen Reich, aber was zunächst nach einer Öffnung und Befreiung aussah, entpuppte sich schnell als der Beginn einer neuen Diktatur. Olga Pashchenko spielt Musik aus dieser Zeit, Skjabins aufwühlende Sonate 4 op. 30, Maurice Ravels erschütternde Totenklage über die Opfer des Weltkriegs in Le Tombeau de Couperin (1914-1917) und Musik des fast vergessenen Nikolay Medtner, darunter die soganannte “Kriegssonate” op. 30.
Die Moskauerin Olga Pashchenko ist eine der talentiertesten und vielseitigsten jungen russischen Musikerinnen. Bei zahlreichen internationalen Wettbewerben hat sie Preise mit verschiedenartigen Tasteninstrumenten gewonnen. Als Cembalistin, Pianistin und Organistin ist Olga Pashchenko vielfach in Russland, Weißrussland, den USA, Italien, Belgien, Frankreich und Deutschland aufgetreten und ihr Repertoire reicht vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart und umfasst Solostücke, Kammermusikwerke und Konzerte.
Foto: Yat Ho Tsang