CALENDAR

 

zamus: support // Benefizkonzert für den Iran

»In memory of people who have been murdered, executed, or disappeared by the islamic regime of Iran. To remember them and not forget this dark history« – Ice Flower

Durch den Abend mit Werken von Marais, Telemann, Händel, Dornel u.a. führt die Autorin Zoya Sepehri. Dazu erinnert eine Ausstellung von Portraits der Künstlerin Ice Flower an Menschen, die von dem Regime im Iran umgebracht oder ver- schleppt wurden. Ihre Gesichter begleiten uns durch den Abend.

Das zamus als Kulturinstitution mit Mitgliedern aus der ganzen Welt möchte sich mit den protestierenden Menschen im Iran solidarisch zeigen. Die gesammelten Spenden werden im vollen Umfang einer gemeinnützigen Organisation zugute- kommen, die sich für Menschenrechte im Iran einsetzt.

Besonders danken wir dem Literaturhaus Köln, den Mitgliedern der KGAM e.V. und den Musiker:innen, die das Konzert mit Ice Flower und Zoya Sepehri erarbeitet haben.

Die Ausstellung findet im Rahmen des Projekts »Offenes Literaturhaus« statt – ein Modellprojekt des Literaturhauses Köln zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen.

Find out more »
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Literaturhaus Köln,

zamus: umlimited // Sympatheia

Über europäisch-skandinavische Handelsrouten reiste auch Kulturgut: Folklore verwandelte sich unentwegt, während sie von den verschiedensten Instrumenten entlang der alten Schiffsrouten gespielt wurde. Wie könnte es geklungen haben, wenn skandinavische Barockmusik auf der Viola d’amore gespielt wurde? Wie verändert sich italienische Barockmusik, wenn sie auf einem Volksinstrument wie der Hardangerfiedel erklingt? Unterstützt durch Viola da gamba, Orgel und Laute erforscht das Ensemble Spatium Harmoniae die musikalischen Einflüsse, die Europa seit der Wikingerzeit prägten.

Find out more »
10€ – 15€
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7
Köln, 50678 Deutschland
+ Google Map

zamus: unlimited // Extrem: Luftige Harmonien

Heinrich Ignaz Franz Biber, einer der fortschrittlichsten Komponisten des späten 17. Jahrhunderts, schöpfte die Grenzen verschiedenster Instrumente und Techniken ganz aus. Lo Desconcert (zamus: advanced Artists-in-Residence 2021) und Duo Auxesis setzen seine Experimentierfreudigkeit in die Gegenwart fort. Ergänzt durch Live-Elektronik von Pablo Garretón interpretieren sie seine Partitas I–VI mit technischen Möglichkeiten, die mit Sicherheit auch Biber gereizt hätten.

Find out more »
10€ – 15€
Rufffactory, Marienstraße 71-73
Köln, NRW 50825 Deutschland
+ Google Map

zamus: amateur barock orchester

Die Zeiten, in denen nicht-professionelle Liebhaber barocker Aufführungspraxis ihre alten Instrumente nur im heimischen Wohnzimmer oder auf dünn gesäten Spezialkursen auspacken konnten, gehören nun der Vergangenheit an. Mit dem zamus: amateur barock orchester schließt das zamus diese Lücke in der deutschen Ensemblelandschaft. Einmal pro Monat treffen sich hier engagierte Laien Musiker:innen aus ganz Deutschland, um gemeinsam größer besetzte Werke der Barockzeit zu erarbeiten. Angeleitet von Peter Wuttke (Bläser) und Anette Sichelschmidt (Streicher) tasten sie sich an die historisch informierte Spielweise, Artikulation, Verzierungslehre und das Spiel ohne Dirigenten heran. Spritzig interpretierten sie in ihrem Debutkonzert im Sommer 2022 u.a. Telemanns Wassermusik und präsentierten ihre Arbeit einem begeisterten Publikum.

Das zamus: amateur barock orchester freut sich immer über neue Interessent:innen, besonders im Streicherbereich!

Find out more »
25€ – 45€
zamus: Etage, Heliosstr. 15
Köln, 50825 Deutschland
+ Google Map

zamus: amateur barock orchester

Die Zeiten, in denen nicht-professionelle Liebhaber barocker Aufführungspraxis ihre alten Instrumente nur im heimischen Wohnzimmer oder auf dünn gesäten Spezialkursen auspacken konnten, gehören nun der Vergangenheit an. Mit dem zamus: amateur barock orchester schließt das zamus diese Lücke in der deutschen Ensemblelandschaft. Einmal pro Monat treffen sich hier engagierte Laien Musiker:innen aus ganz Deutschland, um gemeinsam größer besetzte Werke der Barockzeit zu erarbeiten. Angeleitet von Peter Wuttke (Bläser) und Anette Sichelschmidt (Streicher) tasten sie sich an die historisch informierte Spielweise, Artikulation, Verzierungslehre und das Spiel ohne Dirigenten heran. Spritzig interpretierten sie in ihrem Debutkonzert im Sommer 2022 u.a. Telemanns Wassermusik und präsentierten ihre Arbeit einem begeisterten Publikum.

Das zamus: amateur barock orchester freut sich immer über neue Interessent:innen, besonders im Streicherbereich!

Find out more »
25€ – 45€
zamus: großer Probensaal, Heliosstraße 15
Köln, 50825 Deutschland
+ Google Map

zamus: support // Die ganzheitliche Stimmbildung

Körper, Atem, Stimme - ein intelligentes Zusammenspiel, das uns den Zugang zu uns selbst und einen freien, kraftvollen und natürlichen Ausdruck unserer Stimme ermöglicht.

Dieser Workshop richtet sich an Alle, die das intelligente Zusammenspiel von Körper, Atem und Stimme erfahren möchten und das Grundsätzliche für einen leichten und freien Zugang zu unserer Stimme. Stimmbildung beginnt an der Basis und dabei spielt unsere Körperwahrnehmung durch die Alexander-Technik eine entscheidende Rolle, die uns das natürliche Zusammenspiel von Körper, Atem und Stimme fühlbar bewusst werden lässt. Wir entdecken unseren Körper als Resonanzträger und Klangkörper und lernen die verschiedenen Körperbereiche als Vokalräume kennen. Durch die Ton-und Klangschwingung erleben wir auch die heilsame und energetisierende Wirkung, die uns für unsere eigene "innere Stimme" öffnet. Die daraus entstehende Verbindung von Empfindung und Stimme lässt unseren Ausdruck frei und natürlich sein.

Hinweis: Bitte sehr bequeme Kleidung, warme Socken, eine Yoga- oder Gymnastikmatte, zwei große „Wohlfühl“-Decken und eine flache Kopfunterlage mitbringen.

Find out more »
Free – 15€
zamus: großer Probensaal, Heliosstraße 15
Köln, 50825 Deutschland
+ Google Map

zamus: unlimited // Augen-Bilder

Folkwang Barock, das Studierendenorchester der Folkwang Universität der Künste in Essen, befasst sich mit barocken Kunstwerken des Wallraf-Richartz-Museums. Die Studierenden der Fachgruppe Alte Musik stellen einzelne Werke vor und diskutieren Gegensätzlichkeiten und Überschneidungen zur Barockmusik, gefolgt von einem Konzert im Zeichen der Synästhesie. Der Abend wurde von den Studierenden selbst konzipiert, begleitet von Professorin Midori Seiler sowie Ha-Na Lee, Violinistin und Alumna der Folkwang Universität.

Find out more »
10€ – 15€
Wallraf-Richartz-Museum,

zamus: unlimited // Breaking Points

Biografische Brüche, Brüche zwischen Zeiten, Orten, Gattungen – Im 10. Jahrhundert schrieb die japanische Hofdame Sei Shōnagon ihr berühmtes ‚Kopfkissenbuch‘ voll Naturbetrachtungen, das die Komponistin Malika Kishino (*1971) zur Komposition ‚Snow, Moon, Wind and Flowers‘ inspirierte. Gewidmet wurde dieses Werk eigens der Violinistin Midori Seiler, die einem deutsch-japanischen Elternhaus entstammt. Seiler stellt ihrer Interpretation Fantasien für Violine von Georg Philipp Telemann, gegenüber und rezitiert Passagen aus dem Ursprungstext Sei Shōnagons. In Szene gesetzt haben sie Regisseurin und Autorin Dominique de Rivaz und der Lichtkünstler Dominique Dardant.

Find out more »
10€ – 15€
Orangerie,

zamus: amateur barock orchester

Die Zeiten, in denen nicht-professionelle Liebhaber barocker Aufführungspraxis ihre alten Instrumente nur im heimischen Wohnzimmer oder auf dünn gesäten Spezialkursen auspacken konnten, gehören nun der Vergangenheit an. Mit dem zamus: amateur barock orchester schließt das zamus diese Lücke in der deutschen Ensemblelandschaft. Einmal pro Monat treffen sich hier engagierte Laien Musiker:innen aus ganz Deutschland, um gemeinsam größer besetzte Werke der Barockzeit zu erarbeiten. Angeleitet von Peter Wuttke (Bläser) und Anette Sichelschmidt (Streicher) tasten sie sich an die historisch informierte Spielweise, Artikulation, Verzierungslehre und das Spiel ohne Dirigenten heran. Spritzig interpretierten sie in ihrem Debutkonzert im Sommer 2022 u.a. Telemanns Wassermusik und präsentierten ihre Arbeit einem begeisterten Publikum.

Das zamus: amateur barock orchester freut sich immer über neue Interessent:innen, besonders im Streicherbereich!

Find out more »
25€ – 45€
zamus: großer Probensaal, Heliosstraße 15
Köln, 50825 Deutschland
+ Google Map

zamus: amateur barock orchester

Die Zeiten, in denen nicht-professionelle Liebhaber barocker Aufführungspraxis ihre alten Instrumente nur im heimischen Wohnzimmer oder auf dünn gesäten Spezialkursen auspacken konnten, gehören nun der Vergangenheit an. Mit dem zamus: amateur barock orchester schließt das zamus diese Lücke in der deutschen Ensemblelandschaft. Einmal pro Monat treffen sich hier engagierte Laien Musiker:innen aus ganz Deutschland, um gemeinsam größer besetzte Werke der Barockzeit zu erarbeiten. Angeleitet von Peter Wuttke (Bläser) und Anette Sichelschmidt (Streicher) tasten sie sich an die historisch informierte Spielweise, Artikulation, Verzierungslehre und das Spiel ohne Dirigenten heran. Spritzig interpretierten sie in ihrem Debutkonzert im Sommer 2022 u.a. Telemanns Wassermusik und präsentierten ihre Arbeit einem begeisterten Publikum.

Das zamus: amateur barock orchester freut sich immer über neue Interessent:innen, besonders im Streicherbereich!

Find out more »
25€ – 45€
zamus: großer Probensaal, Heliosstraße 15
Köln, 50825 Deutschland
+ Google Map

zamus: amateur barock orchester

Die Zeiten, in denen nicht-professionelle Liebhaber barocker Aufführungspraxis ihre alten Instrumente nur im heimischen Wohnzimmer oder auf dünn gesäten Spezialkursen auspacken konnten, gehören nun der Vergangenheit an. Mit dem zamus: amateur barock orchester schließt das zamus diese Lücke in der deutschen Ensemblelandschaft. Einmal pro Monat treffen sich hier engagierte Laien Musiker:innen aus ganz Deutschland, um gemeinsam größer besetzte Werke der Barockzeit zu erarbeiten. Angeleitet von Peter Wuttke (Bläser) und Anette Sichelschmidt (Streicher) tasten sie sich an die historisch informierte Spielweise, Artikulation, Verzierungslehre und das Spiel ohne Dirigenten heran. Spritzig interpretierten sie in ihrem Debutkonzert im Sommer 2022 u.a. Telemanns Wassermusik und präsentierten ihre Arbeit einem begeisterten Publikum.

Das zamus: amateur barock orchester freut sich immer über neue Interessent:innen, besonders im Streicherbereich!

Find out more »
25€ – 45€
zamus: großer Probensaal, Heliosstraße 15
Köln, 50825 Deutschland
+ Google Map

zamus: amateur barock orchester

Die Zeiten, in denen nicht-professionelle Liebhaber barocker Aufführungspraxis ihre alten Instrumente nur im heimischen Wohnzimmer oder auf dünn gesäten Spezialkursen auspacken konnten, gehören nun der Vergangenheit an. Mit dem zamus: amateur barock orchester schließt das zamus diese Lücke in der deutschen Ensemblelandschaft. Einmal pro Monat treffen sich hier engagierte Laien Musiker:innen aus ganz Deutschland, um gemeinsam größer besetzte Werke der Barockzeit zu erarbeiten. Angeleitet von Peter Wuttke (Bläser) und Anette Sichelschmidt (Streicher) tasten sie sich an die historisch informierte Spielweise, Artikulation, Verzierungslehre und das Spiel ohne Dirigenten heran. Spritzig interpretierten sie in ihrem Debutkonzert im Sommer 2022 u.a. Telemanns Wassermusik und präsentierten ihre Arbeit einem begeisterten Publikum.

Das zamus: amateur barock orchester freut sich immer über neue Interessent:innen, besonders im Streicherbereich!

Find out more »
25€ – 45€
zamus: Etage, Heliosstr. 15
Köln, 50825 Deutschland
+ Google Map

zamus: amateur barock orchester

Die Zeiten, in denen nicht-professionelle Liebhaber barocker Aufführungspraxis ihre alten Instrumente nur im heimischen Wohnzimmer oder auf dünn gesäten Spezialkursen auspacken konnten, gehören nun der Vergangenheit an. Mit dem zamus: amateur barock orchester schließt das zamus diese Lücke in der deutschen Ensemblelandschaft. Einmal pro Monat treffen sich hier engagierte Laien Musiker:innen aus ganz Deutschland, um gemeinsam größer besetzte Werke der Barockzeit zu erarbeiten. Angeleitet von Peter Wuttke (Bläser) und Anette Sichelschmidt (Streicher) tasten sie sich an die historisch informierte Spielweise, Artikulation, Verzierungslehre und das Spiel ohne Dirigenten heran. Spritzig interpretierten sie in ihrem Debutkonzert im Sommer 2022 u.a. Telemanns Wassermusik und präsentierten ihre Arbeit einem begeisterten Publikum.

Das zamus: amateur barock orchester freut sich immer über neue Interessent:innen, besonders im Streicherbereich!

Find out more »
25€ – 45€
zamus: großer Probensaal, Heliosstraße 15
Köln, 50825 Deutschland
+ Google Map

Write us

zamus
Zentrum für Alte Musik Köln
Heliosstr. 15
50825 Köln
info@zamus.de

 

 

Give us a Call

+49 221 9874 38 21
You can reach us
Mo, We, Fr:
10:00 am - 2:00 pm

Questions concerning studio hire

Requests only via conctact form

Copyright Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V.  |     Impressum  |  Datenschutz