:amateur barock orchester

For too long, non-professional enthusiasts of Baroque musical performance practice could only unpack their old instruments in their own living rooms or at infrequent specialized courses…but that is a thing of the past! With the establishment of :abo—amateur barock orchester—zamus fills this long-present gap in the landscape of German musical ensembles with Germany’s first and, to date, only amateur Baroque orchestra. Dedicated musicians from all over the country regularly gather to work on large-scale Baroque works as an ensemble.

Peter Wuttke (winds) and Anette Sichelschmidt (strings) work together with amateur musicians to explore historically informed performance practices, including historical articulation/bowing and ornamentation, and playing without a conductor.

Orchesterleitung

Peter Wuttke studierte moderne und Barockoboe an der Folkwang Universität Essen, der Musikhochschule Köln sowie an der Akademie für Alte Musik Bremen und dem Königlichen Konservatorium in Den Haag. Zur Zeit spielt er bei der Wiener Akademie, der Chursächsischen Philharmonie und ist Mitglied des Orchesters L´Arco (Hannover) sowie des Ensemble 1704 (Prag). Seit seinem Studium arbeitete Peter Wuttke u.a. als Dirigent  für die Werkgemeinschaft Musik e.V., die Chor- und Instrumentaltage im Haus Altfried, das TonArt-Orchester Düsseldorf, das Universitätsorchester Düsseldorf, die Akademie Ski und Musik, die Rhein-Ruhr Philharmonie, die Philharmonischen Gesellschaft, den Instrumentalverein Dortmund und das Sinfonie-Orchester Niederberg. Seit 2017 leitet Peter Wuttke das Jugendsinfonieorchester Solingen.

Peter Wuttke

Peter Wuttke studierte moderne und Barockoboe an der Folkwang Universität Essen, der Musikhochschule Köln sowie an der Akademie für Alte Musik Bremen und dem Königlichen Konservatorium in Den Haag. Zur Zeit spielt er bei der Wiener Akademie, der «Chursächsischen Philharmonie» und ist Mitglied des Orchesters «L´Arco» (Hannover) sowie des «Ensemble 1704» (Prag). Seit seinem Studium arbeitete Peter Wuttke u.a. als Dirigent für die Werkgemeinschaft Musik e.V., die Chor- und Instrumentaltage im Haus Altfried, das TonArt-Orchester Düsseldorf, das Universitätsorchester Düsseldorf, die Akademie «Ski und Musik», die Rhein-Ruhr Philharmonie, die Philharmonischen Gesellschaft, den Instrumentalverein Dortmund und das Sinfonie-Orchester Niederberg. Seit 2017 leitet Peter Wuttke das Jugendsinfonieorchester Solingen.

anette-sichelschmidt_2-anette-sichelschmidt.jpg

Anette Sichelschmidt

Schon während ihres Violinstudiums in Berlin begann sie mit dem Spiel auf der Barockvioline und besuchte Kurse bei Sigiswald Kuijken. Seit 1982 ist sie als Barockgeigerin tätig und in dieser Zeit von namhaften in- und ausländischen Ensembles, wie z. B. La Petite Bande, Chapelle Royale, Collegium Vocale Gent und Camerata Köln zur Mitwirkung eingeladen worden. Anette Sichelschmidt ist eine gefragte Kammermusikpartnerin; als langjähriges Mitglied der Ensembles Musica Fiata und Cantus Cölln hat sie bei den wichtigsten europäischen Festivals für Alte Musik gastiert, außereuropäische Länder wie Australien, Südamerika, Kanada, Singapur und Israel bereist und bei zahlreichen CD-Produktionen mitgewirkt. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit veranstaltet sie Barockkurse für Streicher.