Über uns
Stellenausschreibungen
Das zamus: Zentrum für Alte Musik Köln ist eine in Deutschland einzigartige Kultureinrichtung und wurde im Jahr 2011 von der Kölner Gesellschaft für Alte Musik (KGAM e.V.) gegründet. Hier finden sich alle wieder, die sich für Alte Musik interessieren, egal ob Künstler:innen, Kinder, Jugendliche, Studierende oder Zuschauer:innen. Das zamus unterstützt die Musiker:innen mit Räumlichkeiten, begleitet deren Veranstaltungen, entwickelt innovative Konzertformate, veranstaltet Workshops, Konferenzen, Festivals und Reihen wie zamus: unlimited oder das internationale zamus: early music festival. Zudem befindet sich das zamus in einer größeren Aus- und Umbauphase.
Aktuell suchen wir Unterstützung im Bereich Verwaltung / Buchhaltung. Falls Sie Interesse haben, sprechen Sie uns gerne an!
Unser Team








Vera Firmbach
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit I creaCtive
Tel.: +49 221 7327970
Mobil: +49 179 2400866


Kontakt:
Büro zamus
info@zamus.de
Tel.: +49 221 9874 38 21
Sie erreichen uns
Mo, Mi, Fr 10:00 - 14:00 Uhr
zamus:
ZENTRUM FÜR ALTE MUSIK KÖLN
Alte Musik –
Neu betrachtet Neu interpretiert Neu erlebt Neu gehört
zamus ist mehr!
zamus:
ist eine Plattform für die über 170 Musiker:innen und Ensembles der Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V. (KGAM), die das zamus trägt
realisiert und unterstützt wissenschaftliche, innovative und experimentierfreudige Veranstaltungen und Reihen mit Alter Musik im Fokus
engagiert sich für die freie Alte-Musik-Szene in NRW, ist deren musikalische Anlaufstelle und trägt zu ihrer internationalen Strahlkraft bei
verbindet Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Amateurmusiker:innen, Kinder, Jugendliche, Studierende und alle Musikfreund:innen
bietet Raum für alle, die sich für Alte Musik in neuen Formaten interessieren
ist mitten in Köln-Ehrenfeld das Leuchtturmprojekt neben dem Helios-Turm und ein deutschlandweit einzigartiges Musikzentrum
KÖLNER GESELLSCHAFT FÜR ALTE MUSIK E.V.
Im Jahr 2011 wurde die Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V. gegründet und fördert seitdem Kunst und Kultur im Bereich der Alten Musik in Köln. Dabei unterstützt sie insbesondere die 160 aktiven Musiker:innen und Ensembles des Vereins in ihrer künstlerischen Arbeit durch das zamus (Zentrum für Alte Musik) mit verschiedenen Angeboten und Dienstleistungen.
Der aktuelle Vorstand hat 2018 Mélanie Froehly als Geschäftsführerin berufen und betreut darüber hinaus die Mitglieder, ihre Wünsche und Belange.
ZAMUS MITGLIEDER
In unserem Verein KGAM haben sich viele Interessierte zusammengeschlossen, die sich auf besondere Art und Weise der Förderung der Alten Musik in historischer Aufführungspraxis widmen möchten. Wir sind zwar in der Mehrzahl Musikerinnen und Musiker, die aktiv zu der Szene für Alte Musik gehören. Aber wir freuen uns ausdrücklich auch über Mitglieder, die nicht selber musizieren.
Hier finden Sie einen Überblick über einige unserer Mitglieder.
MITGLIED WERDEN
zamus macht Sinn und zamus macht Freude!
Das Zentrum für Alte Musik wird getragen von der KGAM e.V., der Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V.
Neue Mitglieder sind uns herzlich willkommen!
Alte Musik als Leidenschaft.
In unserem Verein KGAM haben sich viele Interessierte zusammengeschlossen, die sich auf besondere Art und Weise der Förderung der alten Musik in historischer Aufführungspraxis widmen möchten. Wir sind zwar in der Mehrzahl Musikerinnen und Musiker, die aktiv zu der Szene für Alte Musik gehören. Aber wir freuen uns ausdrücklich auch über Mitglieder, die nicht selber musizieren.
Lust mitzumachen?
Durch eine Mitgliedschaft in der KGAM unterstützen Sie die Aktivitäten des Zentrums für Alte Musik und bestimmen deren konkrete Gestaltung mit. Mit einem Mindestbeitrag von 50,- Euro jährlich werden Sie Mitglied und können stimmberechtigt an den Mitgliederversammlungen des Vereins im zamus in Köln Ehrenfeld teilnehmen. Hier lernen sich die Mitglieder des Vereins kennen und tauschen sich intensiv über die zu entscheidenden zamus Aktivitäten aus. Es werden wichtige Themen zur Weiterentwicklung der Alten Musik in Köln, von Köln aus und darüber hinaus besprochen, sowie der jeweilige Vorstand und andere Gremien der Mitglieder-Mitwirkung gewählt.
Ein vielfältiges Angebot!
Das zamus präsentiert für seine Mitglieder und für die Öffentlichkeit übers Jahr verteilt viele kulturelle Aktivitäten: Konzerte der Reihe zamus: unlimited, Workshops, Informationsveranstaltungen wie zamus: musiklabor, und natürlich auch das zamus: early music festival. Ferner bietet das zamus auf dem Ehrenfelder Heliosgelände Musikerinnen und Musikern Probenräume an. KGAM Mitglieder profitieren von Vergünstigungen sowohl bei den Proberaummieten als auch bei ausgewählten Veranstaltungen.
HABEN SIE LUST, BEI UNS MITZUMACHEN?
Vorteile der Mitgliedschaft als Musiker:in
- Besondere Mietpreise für die Probenräume
- Ermäßigung auf Weiterbildungen und Workshops
- Ankündigung der Veranstaltungen im zamus-Newsletter
- Präsentation auf der zamus-Webseite
- Möglichkeit der Bewerbung für eine Teilnahme an unseren besonderen Konzertreihen
Mehr Informationen: vorstand@zamus.de
Vorteile der Mitgliedschaft als Förder:in
- 1 Freikarte für ein ausgewähltes Konzert des Festivals
- 15% Ermäßigung auf die verschiedenen Konzerte
Mehr Informationen: vorstand@zamus.de
MITGLIEDSCHAFT IN DER KGAM E.V.
Hiermit beantrage ich meinen Beitritt zur Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V. Der jährliche Mindestbeitrag liegt bei 50 Euro. Ich bin einverstanden, dass meine oben genannten Daten in der Datenbank der KGAM e.V. und seiner Musiksparten gespeichert werden.
Die Entscheidung des Vorstands über die Aufnahme wird mir per Email mitgeteilt.
Nach Bestätigung der Mitgliedschaftsanfrage werden Sie per Mail informiert. Überweisen Sie anschließend den Jahresbeitrag in Höhe von 50,- Euro auf das folgende Konto. Beachten Sie bitte, dass der Beitrag immer zum Jahresbeginn fällig ist.
KÖLNER GESELLSCHAFT FÜR ALTE MUSIK E.V.
IBAN DE82 3705 0198 1930 4935 21
BIC COLSDE33XXX

Raumvermietung
Anfragen nur über das Kontaktformular
Presse
Hier gelangen Sie zum Pressebereich
Newsletter
Zur Anmeldung
Copyright Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V. | Impressum | Datenschutz