KALENDER-ARCHIV
zamus: live aus der Rufffactory in Köln Ehrenfeld mit dem Cölner Barockorchester unter der Leitung von Justyna Skatulnik. Konzertstream aus der Villa Elisabeth | Freitag, 5. Februar 2021 | 20 Uhr Link zum Konzert ab 5.2.: http://kramer-kulturmanagement.de/live/ LivestreamKonzert ... +++ Diese Veranstaltung findet nicht mehr vor Publikum statt und wird stattdessen auf WDR 3 gesendet. Für die Rückerstattung der Tickets, wenden Sie sich ... Workshop Corona-Hilfen für freischaffende Künstler*innen am 17.12.2020 um 19.00 bis 21.00 Uhr Anmeldepflicht bis zum 16.12.2020 unter: info@zamus.de ... VIDEOSTREAM anstelle unseres live-Konzertes Sie finden den Link zum Video am Sonntag ab 16:00 Uhr auf unserer Webseite: www.harmonie-universelle.com ... Workshop-Angebot für zamus-Mitglieder: Wir erklären euch, wie ihr die Einträge auf die verschiedenen Websites auf zamus.de/ earlymusicnrw.de / musik-in-koeln.de machen könnt. https://www.zamus.de/kalender/ https://musik-in-koeln.de/?p=1&category=0 https://earlymusicnrw.de/ STATUS QUO? Di. 1.12.2020 19:00 - 20.30 +++ Diese Veranstaltung findet nicht mehr vor Publikum statt und wird stattdessen aufgezeichnet. Weitere Informationen zum Sendetermin folgen. Für die ... 10.30 bis 12.30 Uhr – 14.30 Uhr – 16.30 Uhr 5. Symphonie c-Moll op. 67 Das Neue Orchester Wohl keine andere Symphonie Beethovens hat dieselbe ... Das Cölner Barockorchester setzt seine Reihe zur Nachhaltigkeit in Natur und Gesellschaft mit einem Konzertevent im Kölner Gürzenich fort. Neben Musik ... VIDEOSTREAM anstelle unseres live-Konzertes Sie finden den Link zum Video am Sonntag auf unserer Webseite: W.A. Mozart ... „Music for y French Mistress“ heißt das eigentlich sechs- und mehrköpfige Ensemble, dessen Name sich auf eine historisch verbriefte französische Mätresse ... zamus: unlimited TARS + ... zamus:next – Alt vs. Neu: Ist alles fake? Schüler*innen der Gemeinschafts-Hauptschule Baadenberger Straße in Köln-Neuehrenfeld sind in ihrer Projektwoche ... Ludwig van Beethoven Sophie Karthäuser ... Lola Soulier (Oboe) und Davit Melkonyan (Cello) sind echte Spezialisten in dem, was sie tun. In der sogenannten ‚Alten Musik‘ gehört das Wissen um historische ... Als der begnadete Cembalobauer Bartolomeo Cristofori (1655 – 1731) um 1720 anstelle einer Cembalomechanik seine neu entwickelte Hammermechanik in eines ... Die Fantasie, die Pavane und die Chaconne (oder ‚Ground‘) sind drei musikalische Formen, die typisch für die englische Consort Musik des 17. Jahrhunderts ... Profeti della Quinta Hinter dem Ausruf des Erstaunens {oh!} verbirgt sich tatsächlich Erstaunliches – das im Jahr 2012 in Katowice gegründete Orkiestra Historyczna. Das junge ... Schuppanzigh Quartett: Beethoven & Ries Das Zeitfenster dieses Programms beläuft sich gerade mal auf drei Jahre – 1810 bis 1812. Als Beethoven 1810 sein 11. Quartett schrieb, muss etwas geschehen […] In touch with Beethoven Ludwig van Beethoven – Eroica in Bearbeitung von Carl Friedrich Ebers Theo Roos – Film Leonard Bartussek Zeitgenössische Musik Bund Deutscher Einsatzveteranen – Soldaten der Bundeswehr […] In touch with Beethoven Ludwig van Beethoven – Eroica in Bearbeitung von Carl Friedrich Ebers Theo Roos – Film Leonard Bartussek Zeitgenössische Musik Bund Deutscher Einsatzveteranen – Soldaten der Bundeswehr […] Improvisation ist in Alter Musik omnipräsent. Jeder Musiker konnte in vergangenen Jahrhunderten "seine" Musiksprache frei sprechen, und nicht nur nach Noten abspielen. Uns "Spätgeborenen" fällt das oft so schwer, wie […] Eine dreiteilige Virtual-Reality-Serie aus dem Kopf und mit Musik von Ludwig van Beethoven. Teil 1 "Der letzte Auftritt" - ab Sonntag, 20.09.2020, 16:00 Teil 2 "Il Opera Grande Pathétique, Op. […] Bereits gekaufte Karten (für den ursprünglichen Termin am 7.4.) behalten ihre Gültigkeit. Wir empfehlen, dass sich Personen, die noch ein Ticket für den ursprünglichen Termin haben, uns kurz mitzuteilen, ob […] Am Samstag, den 22. August lädt das zamus zu einem sommerlichen Programm mit 3 Konzerten in die Pattenhalle und in deren Hinterhof in Köln-Ehrenfeld ein. Auf dem Programm stehen ein […] Kölner Vokalsolisten „Lächeln einer Sommernacht – Vokalexkursionen ins Schattenreich“ Kölner Vokalsolisten mit Kompositionen von Victoria, Gesualdo, Stanford, Brahms, Reger und neuere Arrangements von Heilmann, Herrmann und Ostrzyga. Die Kölner Vokalsolisten […] Joanna Huszcza – Violine Ira Givol – Violoncello J. S. Bach, BWV 1001 Violine Sonate in g Moll Michele Mascitti, Sonate in G-Dur für Violine und Violoncello J. S. Bach BWV 1007, Suite für […] Harmonie Universelle Florian Deuter & Mónica Waisman - Violine Wolfgang Amadeus Mozart Duetto für 2 Violinen in D-dur, op. 70 Nr. 6 Joseph Haydn Grand Duo für 2 Violinen Wolfgang […] Duo 33zwo Johanna und Elisabeth Seitz, Harfe und Hackbrett Das Konzert findet zwei Mal statt: um 17.30 und 20.00 Uhr Im Rahmen von Serenaden im Grünen mit den TonSpuren Düren […] Trio Serenata Darja Großheide / Flöte Daniel Ahlert / Mandoline Davit Melkonyan / Violoncello Im Rahmen von Serenaden im Grünen mit den TonSpuren Düren Das Konzert findet zwei Mal statt: […] Was macht man zu Hause, in Zeiten in denen es (noch) kein Internet, kein Netflix und kein Telefon gibt und das Wetter außerdem zu schlecht zum Spazierengehen ist? Hausmusik zu […] Duo De Thuiskomst Quirine van Hoek / Violine Ellen Zijm / Akkordeon Im Rahmen von Serenaden im Grünen mit den TonSpuren Düren Das Konzert findet zwei Mal statt: um 17.30 […] Ensemble „La Fontainebleau“ Martina Binnig / Traversflöte Torben Klaes / Gambe Yuval Dvoran / Theorbe Im Rahmen von Serenaden im Grünen mit den TonSpuren Düren Im Konzertprogramm des Ensembles „La […] Wer sich nach den Monaten voller Zoom-Konferenzen und gestreamten Opern- und Konzertaufführungen wieder nach Live-Musik sehnt, ist bei uns richtig. Das Cölner Barockorchester nimmt Sie mit auf eine Reise, ausgehend […] ensemble_kupido nur als Live-Stream unter der Facebook-Seite des zamus zamus: unlimited Thorheiten meiner Leffelei "Simplicissimus Teutsch und die Frauen" – ein Erzählkonzert Mit dem Programm „Thorheiten meiner Leffelei“ widmet sich das […] Sonja Catalano Online-Projekt für die ganze Familie Einreichungen von Klängen bis 20. April 2020 Video-Präsentation (Release 5.4. um 18 Uhr) (hier erfahrt ihr, wie ihr beim Projekt mitmachen könnt.) auf https://de-de.facebook.com/zentrumfueraltemusik/ […] Markus Märkl Live-Stream Sonntag, 5.4. um 11 Uhr in Zusammenarbeit mit dem LOFT hier geht's zum Stream Schon 1971 wagte sich Glenn Gould mit einer damals abseitigen Pioniertat daran, Cembalomusik […] Leider wurde diese Veranstaltung abgesagt. Hier finden Sie weitere Informationen. 10. Kölner Fest für Alte Musik Johann Sebastian Bach // BWV 244 (1736) Collegium Vocale Gent Chor und Orchester Philippe Herreweghe […] Edgar Allan Poes Gruselgeschichte vom Fall des Hauses Usher ist in der Stummfilm-Fassung von Jean Epstein ein Klassiker. Live begleitet vom Cembalisten Matan Porat wird dieser Horrorfilm nun zum Experiment, denn Porat wagt eine ganz eigenständige Begleitung in Form der barocken Affektenlehre mit ihren vorgefassten und bedeutungsschweren Klangfiguren. Die wechselseitige Beeinflussung verspricht eine neue Wahrnehmung von Klängen und Bildern. Der Film wurde im Jahr 1997 von der Cinémathèque Royale de Belgique in Zusammenarbeit mit der Cineteca di Bologna restauriert. Grundlage dafür war ein schwarzweißes Originalnegativ mit französischen Zwischentiteln aus der Cinémathèque française und eine viragierte Nitro-Positivkopie aus dem EYE Film Institute Beim letzten großen Konzert des 10. Kölner Fest für Alte Musik lädt das zamus gemeinsam mit dem Kölner Ensemble Harmonie Universelle das Publikum ein, an einem ganz speziellen Wettstreit teilzunehmen – zu einer Art Blindverkostung mit Abstimmung. Denn im Jahr 1723 befanden sich u.a. die Komponisten Telemann, Graupner und Bach auf der Vorschlagsliste für die Stelle des Kapellmeisters in Leipzig. Damals jedoch war der heutzutage berühmteste Komponist Johann Sebastian Bach (noch) nicht die erste Wahl. Und wie würde das Publikum heute entscheiden? Changing Meanings, Permanent Symbols John Cages Song Books treffen auf mittelalterliche Lieder der Zisterzienserinnen. Während beim wegweisenden Avantgardisten Cage ein breites Spektrum unterschiedlichster Notationsformen seiner Solos for Voices vielfältige, teils assoziative Interpretationen erlaubt, bilden die altehrwürdigen, spirituell motivierten Gesänge der Zisterzienserinnen einen reizvollen Gegensatz. When you say something differently, you say something different. Ein Konzertprogramm wie eine Speisekarte. Der Gast wählt und stellt sich ein musikalisches Menü zusammen – ganz nach Geschmack und Assoziation. Schmecken Telemann oder Vivaldi wie ein frisches Kölsch oder eher wie trockener Rotwein? Der Countertenor Kai Wessel und die Schauspielerin Helene Grass führen durch den Abend. Heute ist schon gestern Die beiden Brüsseler Spitzen-Ensembles Vlaams Radiokoor und Il Gardellino kreieren in Via Crucis eine Begegnung von Alter und Neuer Musik und transferieren so das Programm in die Gegenwart. Die drei Komponistinnen – Caroline Shaw, Anna Thorvaldsdottir und Patricia van Ness – verfassen in ihren Auftragswerken zeitgenössische Repliken auf Dietrich Buxtehudes Passions-Kantaten Membra Jesu Nostri Eine musikalisch-kulinarische Reise! Kann man Klänge riechen oder gar schmecken? Kann Alte Musik auch hip sein? Schüler*innen der Gemeinschafts-Hauptschule Baadenberger Straße in Köln-Neuehrenfeld sind in ihrer Projektwoche dieser und anderen Fragen musikalisch-kreativ nachgegangen und präsentieren ihre Ergebnisse auf der Bühne des BüzE (Bürgerzentrum Ehrenfeld). Nicht nur die kreative Umsetzung einer musikalischen Aufführung stehen bei der gemeinsamen Arbeit im Fokus, sondern auch die konzeptionellen, organisatorischen, produktionstechnischen Aspekte einer Vorstellung bis hin zur deren Vermarktung. Das zamus begleitet mit dem innovativen Bildungskonzept Zukunftsmusik dieses Projekt. Gemeinsam mit den Schüler*innen erarbeitet das zamus-Team die für eine musikalische Aufführung relevanten Themen wie: Musik (-Inhalte), Konzeption, Planung, Organisation, Produktion, Kommunikation und Marketing. Ein mit international renommierten Musikwissenschaftler*innen und Musiker*innen besetztes eintägiges Symposium beleuchtet das diesjährige Festival-Thema Early Music: Reload anhand der Thesen der wegweisenden Publikation The End of Early Music des Musikwissenschaftlers Bruce Haynes. Andreas Auler // Benjamin Bagby // Jeffrey Arlo Brown // Daniel Leech-Wilkinson // Elam Rotem // Lola Soulier // Peter van Heyghen Durch Zeiten und Räume Das Ensemble sYn.de verbindet abendländische Alte Musik mit Eigenkompositionen, Volksmusiktraditionen, imaginärer Folklore, indischer Silbensprache, Ostinato-Improvisationen ... – eine Sünde? Ein Klangkosmos, der als musikalisches Abbild der Welt zur Visitenkarte ihrer kulturellen Vielfalt gerät. Alles ist erlaubt! Elam Rotem, Cembalist, Komponist und künstlerischer Leiter des Vokalquintetts Profeti della Quinta, das sich auf Renaissancemusik spezialisiert hat, wagt mit Joseph und seine Brüder – als biblisches Musiktheater in drei Akten – eine Neukomposition im Stil von Claudio Monteverdi. Elam Rotem strebt nach komplexer Stilkopie, die in die tieferen Schichten der Imitation struktureller und kontrapunktischer Verfahren eindringt. Zugleich reflektiert er über (seine eigene) Sehnsucht und Hinwendung zu dieser Musik, deren Inhalte immer noch und immer wieder relevant sind. Eine musikalisch-kulinarische Reise! Kann man Klänge riechen oder gar schmecken? Das Ensemble B.O.X (Baroque Orchestration X) und die Indieband Dez Mona, beide aus Belgien, kreieren mit „Sága“ – inspiriert von der nordischen Göttin der Sagen und Geschichten – eine einzigartige musikalische und poetische Mischung aus Barock, Pop und Indie. Gregory Frateur präsentiert ein völlig neues Repertoire, das aus intensiven Balladen und Geschichten besteht, ergänzt von der musikalischen Barockwelt des Leiters von B.O.X, Pieter Theuns. Das Konzert findet in der einzigartigen Halle der historischen Kranfabrik in Ehrenfeld statt. Welche Musik identifizieren wir als alt oder neu, und wie kann man Regeln und Vorurteile unterlaufen, mit ihnen kreativ umgehen, sie umdeuten? Werke der renommiertesten Komponisten der Alten Musik treffen auf neue Auftragskompositionen. Doch was ist das Original – also echte Barockmusik und was die Fälschung? Das junge Kölner Orchestra Kairos, das beim letztjährigen Kölner Fest für Alte Musik sein Debüt gab, spielt mit Erwartungshaltungen und überrascht so durch zeitlose Hörerfahrungen. Das Konzert findet in der einzigartigen Halle der historischen Kranfabrik in Ehrenfeld statt. Mit unserem Konzert MACH MIT! wendet sich das zamus im Rahmen des Kölner Fest für Alte Musik besonders an die jungen Zuhörer! Wir laden Kinder und Publikum ein, das Konzert mitzugestalten und die Instrumente (Violine, Traversflöte, Fagott und Cembalo) sowie die Musik in einer entspannten Stimmung zu entdecken! An mehreren Kunststationen wird gemeinsam gebastelt, musiziert und getanzt und das Ensemble präsentiert die schönsten Werke von Johann Friedrich Fasch, Georg Philipp Telemann und Antonio Vivaldi. Bereits vor der offiziellen Festival-Eröffnung (am 25.03.2020) geht es am Sa. 21. März beim Marathon wieder zum musikalischen Stadtlauf: Bei 12 Kurzkonzerten an 5 Spielorten von 13:30 Uhr bis 21 Uhr feiern wir an diesem Internationalen Tag der Alten Musik zugleich den 335. Geburtstag von Johann Sebastian Bach! Genießen Sie vielfältige musikalische Interventionen als kleine Appetithappen, die einen Vorgeschmack geben auf die reichhaltige Themenkarte des 10. Kölner Fest für Alte Musik. Elam Rotem ist Cembalist, Komponist, Sänger und Leiter des Vokalensembles Profeti della Quinta. An der Schola Cantorum Basiliensis spezialisierte er sich auf historische Aufführungspraxis zum Thema Generalbass sowie Improvisation und […] Live Acoustics: Solisten des CBO (Cölner Barockorchester) Live Remix: Udo Moll – Live Elektronik, (Köln) Ein Konzert, das einen Genremix der besonderen Art bietet: im ersten Teil wirft das Cölner […] Entwicklung zweier Instrumentenfamilien ab 1500 Gesprächskonzert mit pellegrino und Exquisite Noyse und Michael Pilger, Gambenbauer aus Köln / Johannes Löscher, Geigenbauer aus Köln Augen und Ohren auf! Die Ensembles pellegrino […] Der erste barocke Poetry-Slam zum 400. Geburtstag von Barbara Strozzi! Anna Herbst, Fabian Navarro, Le Parnasse musical und Jugendlichen Der deutsche Vizemeister im Poetry Slam, Fabian Navarro und die Kölner […] Les voyageurs Cécile Dorchêne, Joanna Kuszcza, Jonathan Keren, Ira Givol, Michael Borgstede Komponieren, auseinandernehmen, kopieren, bearbeiten – mit Musik kann man endlos spielen. Bereits während seiner Lehrjahre in Lüneburg kopierte Johann Sebastian Bach […] Live-Hörspiel mit Musik Ensemble Amarilli, Duo Merzouga und Sprecherin Ulrike Schwab Das Live-Hörspiel des Ensembles Amarilli und des Duos Merzouga oszilliert zwischen den Polen komponierter und improvisierter, Alter und Zeitgenössischer […] Gesprächskonzert mit Jean-François Madeuf und Lola Soulier Mit Ludus Instrumentalis Auftritte von Königen und Fürsten Europas wurden immer von glanzvollen Oboen- oder Trompetenklängen begleitet. Welche Klangeigenschaften hatten sie und wie […] Das zamus präsentiert das Ensemble Nuovo Aspetto im Rahmen von FELIX! urban Himmlische Klänge steuert das Ensemble Nuovo Aspetto mit dem Programm »Si more cantando, si more sonando« bei. Die […] SOMMERFEST (Eintritt frei!) Sonntag, 18. August 2019 16 – 22 Uhr zamus – Zentrum für Alte Musik Köln Heliosstraße 15 50825 Köln-Ehrenfeld Nachdem das zamus im Frühjahr mit seinem […]zamus: live // Cölner Barockorchester // Live-Stream
///// kostenlos auf YouTube ...
Köln,
NRW
50825
Deutschland
Age of Passion
Berlin ,
Deutschland
SENDUNG AUF WDR 3 // Illusion und Rezeption // Nachholtermin
Workshop Corona-Hilfen für freischaffende Künstler*innen mit Marcel Stenpass
VIER JAHRESZEITEN – VIDEOSTREAM – Venedig mit Albinoni & Vivaldi
Köln ,
50668
Deutschland
Workshop: Kalendereinträge auf zamus / musik-in-koeln
STATUS QUO? // ensemble 01 Chemnitz
Eine künstlerische Reise durch die Covid-19 Pandemie
in 4 Akten im realen und im virtuellen Raum
Veranstaltungsorte: ...ABGESAGT — Illusion und Rezeption // Nachholtermin
Köln ,
50733
Deutschland
zamus: musiklabor // Ohne Brot keine Spiele: Rethinking Aesthetics of Cultural Economy
Vorträge auf Englisch - teils live vor Ort und teils per Live-Stream
Kostenlos // Anmeldung erforderlich ...
Köln,
50825
Deutschland
Beethoven – wir feiern Dich!
6. Symphonie F-Dur op. 68 Pastorale
Christoph Spering
Köln,
NRW
50667
Deutschland
Fair Play – sauber spielen #2 Charta der Menschenrechte
Köln,
NRW
50667
Deutschland
WIENER HAUSMUSIK Mozart und Haydn – Highlights für 2 Violinen
www.harmonie-universelle.com
Köln ,
50668
Deutschland
Du musst glauben, Du musst hoffen
Köln ,
50672
Deutschland
zamus: unlimited // SPOTLIGHTS // TARS + Anna Herbst
Spotlights
Auf der Suche nach der historischen Aufführungspraxis – Eine Forschungsreise als spielerisches Gesprächskonzert
Köln ,
50672
Deutschland
zamus: next // Alt vs. Neu: Ist alles fake? // Nachholtermin
Köln ,
50825
Deutschland
Beethoven auf Reisen – auch in meiner Stadt
Konzert-Arie Ah! Perfido op. 65
Ouverture u.Ballettmusik aus die Geschöpfe des Prometheus op. 43
Symphonie Nr. 7 op. 92
Herne ,
44623
Deutschland
Zeitreise durch Europa
Köln ,
50674
Deutschland
From Classic to Romantic // Nachholtermin zamus Marathon
Köln ,
Deutschland
The Soul of English Music // Nachholtermin zamus Marathon
Köln ,
Deutschland
Nachholtermin // KOPIEREN IST KREIEREN – Joseph und seine Brüder // 10. Kölner Fest für Alte Musik // zamus
Doron Schleifer & Roman Melish: Countertenor
Lior Lebovici & Jacob Lawrence: Tenor
Elam Rotem: Bass, Cembalo & künstlerische Leitung ...
Köln ,
50677
Deutschland
Moniuszko, Hiller, Mendelssohn Bartholdy // Tobias Koch, {oh!} orkiestra historyczna, Jakob Lehmann
Köln,
NRW
50667
Deutschland
Beethoven & Ries // Schuppanzigh Quartett
Köln,
50672
Deutschland
In touch with Beethoven // Compagnia di punto // zamus: unlimited // nur online
Köln,
NRW
51105
In touch with Beethoven // Compagnia di punto // zamus: unlimited
Köln,
NRW
50825
Deutschland
Freestyle #1 // Workshop mit Martin Erhardt // AUSGEBUCHT
Köln,
50825
Deutschland
Being Ludwig van // Eine dreiteilige Virtual Reality Serie
Neuer Termin // zamus: unlimited // Vom Gehrock zum Rock ’n’ Roll – Die Kunst der Hohen Stimme
Köln,
NRW
50825
Deutschland
zamus: summer session 2020 in Ehrenfeld
Köln Ehrenfeld,
NRW
50825
Mit dem Lächeln einer Sommernacht // Vokalexkurs ins Schattenreich // Kölner Vokalsolisten
Köln,
NRW
50668
Deutschland
Programm sul Sol ( Programm auf G)
Köln,
NRW
50668
Deutschland
Hofklänge: Wiener Hausmusik
Köln,
NRW
50668
Deutschland
In den Gärten Europas // Duo 33zwo
Düren,
NRW
52351
Deutschland
Im Mannheimer Schlossgarten // Trio Serenata
Düren,
NRW
52351
Deutschland
Hofklänge // Lustgarten für Violine und Violoncello auf historischen Instrumenten
Köln,
NRW
50668
Deutschland
In den Gärten Spaniens // Duo De Thuiskomst
Düren,
NRW
52351
Deutschland
In den Gärten von Versailles // Ensemble „La Fontainebleau“
Düren,
NRW
52351
Deutschland
Out of the Box oder: Der Weg aus dem digitalen Käfig zamus – Cölner Barockorchester
Kartäuser Kirche,
NRW
50678 Köln
Deutschland
zamus: unlimited // Thorheiten meiner Leffelei
Köln,
50825
Deutschland
zamus stay@home-Event: KLANGSAMMLER GESUCHT – SO KLINGT MEIN ZUHAUSE!
zamus stay at home-Event: FREESTYLE BAROQUE
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // Matthäuspassion // Early Music: Reload
Köln,
NRW
50667
Deutschland
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // LA CHUTE DE LA MAISON USHER // Early Music: Reload
Köln,
50825
Deutschland
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // DER WETTBEWERB // Early Music: Reload
Köln,
50676
Deutschland
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // SONG BOOKS // Early Music: Reload
Köln,
50667
Deutschland
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // À LA CARTE // Early Music: Reload
Begeben Sie sich mit auf die musikalische Reise – ein Geschmackserlebnis für die Ohren!
Köln,
50677
Deutschland
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // VIA CRUCIS // Early Music: Reload
Köln,
50677
Deutschland
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // DER GESCHMACK DER KLÄNGE II (Konzert inkl. 4-Gänge-Gourmet-Essen) // Early Music: Reload
Wie verändert das Essen die Musik und umgekehrt? Welche Zutaten und Gewürze treten in dem einen oder anderen Medium besonders hervor? Und was trägt das Ambiente dazu bei: die unter Denkmalschutz stehende Rheinlandhalle. Der Flötist Roy Amotz und die Kunst-Köchin Asli Hatipoglu lassen die Sinne des Hörens und Schmeckens – ohne Vorurteile – zu einem Ganzen verschmelzen.
Serviert wird das Gourmet-Dinner zu Musikstücken von Bach, Debussy und Gilutz, die die jeweiligen Gänge inspiriert haben.
Köln,
50825
Deutschland
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // zamus:next – Alt vs. Neu: Ist alles fake? // Early Music: Reload
Köln,
50825
Deutschland
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // zamus musiklabor – THE END OF EARLY MUSIC? – Symposium // Early Music: Reload
Köln,
50825
Deutschland
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // RETROUVÉ // Early Music: Reload
Köln,
50672
Deutschland
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // KOPIEREN IST KREIEREN – Joseph und seine Brüder // Early Music: Reload
Köln,
50672
Deutschland
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // DER GESCHMACK DER KLÄNGE I (Konzert inkl. 4-Gänge-Gourmet-Essen) // Early Music: Reload
Wie verändert das Essen die Musik und umgekehrt? Welche Zutaten und Gewürze treten in dem einen oder anderen Medium besonders hervor? Und was trägt das Ambiente dazu bei: die unter Denkmalschutz stehende Rheinlandhalle. Der Flötist Roy Amotz und die Kunst-Köchin Asli Hatipoglu lassen die Sinne des Hörens und Schmeckens – ohne Vorurteile – zu einem Ganzen verschmelzen.
Serviert wird das Gourmet-Dinner zu Musikstücken von Bach, Debussy und Gilutz, die die jeweiligen Gänge inspiriert haben.
Köln,
50825
Deutschland
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // SÁGA // Early Music: Reload
Köln,
50823
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // ILLUSION UND REZEPTION // Early Music: Reload
Köln,
50823
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // Kinderkonzert // zamus
Köln,
50766
Deutschland
Abgesagt // Kölner Fest für Alte Musik // EARLY MUSIC: RELOAD. MARATHON
WORKSHOP: EARLY BASSO CONTINUO
Köln,
50825
Deutschland
zamus unlimited: zamus meets Chamber Remix Cologne
Köln,
50667
Deutschland
zamus unlimited: Viola da gamba versus Viola da braccio
Köln,
50825
Deutschland
zamus unlimited: Battling Barbara
Köln,
50677
Deutschland
zamus unlimited: La récréation de Bach
Köln,
NRW
50667
Deutschland
zamus unlimited: Er durchbrach die Schranken des Himmels
Köln,
50733
Deutschland
zamus unlimited: Stately and Majestical sounds
Köln,
50825
Deutschland
zamus bei Felix! – Si more cantando, si more sonando
Köln,
50668
Deutschland
zamus Sommerfest
Köln,
50825
Deutschland