
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
zamus: early music day // LIVE-STREAM // El Parnasso Hispano // Rafael Montero, Tom Daun

Sonntag, 21. März 2021
16:00
Ort: Trinitatiskirche
Pause: Nein
zamus: early music day – marathon
So. 21.03.2021 11 -19 Uhr
Live-Stream aus der Trinitatiskirche Köln
Kostenlos über Youtube: https://youtu.be/LXP3KhMss9w
Das zamus feiert den internationalen Early Music Day, der zugleich der 336. Geburtstag von Johann Sebastian Bach ist, mit 5 Konzertprogrammen, die von 11 bis 19 Uhr live und kostenlos aus der Kölner Trinitatiskirche gestreamt werden.
16:00 El Parnasso Hispano - Alte Klänge aus der Neuen Welt
Rafael Montero - Gesang
Tom Daun - Harfen (Arpa Paraguaya, Arpa Doppia)
Das Duo „El Parnaso Hispano“ widmet sich den Musiktraditionen der Neuen Welt. Nach der Eroberung des Kontinents durch die spanischen Conquistadores entstand eine faszinierende Mischung aus prähispanischen und europäischen Musikstilen, angereichert um Rhythmen und Melodien der afrikanischen Sklaven. In Notenhandschriften des 16. 17. und 18. Jahrhunderts finden sich wundervolle musikalische Schätze, die bislang kaum bekannt sind.
Aber auch in der mündlichen Tradition haben alte Lieder und Tanzmelodien die Jahrhunderte überdauert – etwa die Musik der Quechua und Guaraní. Im Repertoire des Duos Parnasso Hispano werden diese Alten Klänge aus der Neuen Welt mit Werken aus der spanischen Renaissance- und Barockzeit kontrastiert.
Rafael Montero stammt aus einer indianischen Familie im Norden Argentiniens. Er studierte Gesang am Konservatorium in Córdoba, bevor er zu einem langjährigen Studium in die Schweiz kam. Als Tenor widmet sich Rafael Montero vor allem dem klassischen Liedrepertoire und der Kammermusik. Eine besondere Leidenschaft hegt er für die musikalischen Traditionen seiner Heimat.
Tom Daun zählt zu den führenden Harfenisten der Alte-Musik-Szene. Seit dem Studium in Köln und Edinburgh widmete er sich den unterschiedlichen Traditionen des Harfenspiels, erforschte die Geschichte der keltischen und böhmischen Harfe und nahm zahlreiche CDs auf. Die vielfältigen und bunten Harfentraditionen Lateinamerikas faszinieren ihn seit langem.
Lucas Ruiz de Ribayaz / trad. Peru
Passacaglia /Passacalle
prähispanisch
Hatun puna / Wayno Pajonal /
Ama Qonqawaychu
Trad. Bolivien
Ollantay
Diego Pisador (1520 – 1598)
Pavana muy llana para tañer
Anonym Cusco, Peru (1631)
Hanaq pachap kusikuynin
Luis Narváez (1500-1547)
Guárdame las vacas
Codex Zuola (17. Jh)
Paxarillo fugitivo
Juan Arañes (+ 1649)
Un sarao de la chacona
as Ruiz de Ribayaz (1626–1677)
Jácara – Tarantella Luc
Codex Martínez (Peru 1782)
Cachua serranita/
Cachua al nacimiento de Christo
Codex Martínez
Tonada el Tupamaro Caxamarca
Tonada del Chimo
Codex Martínez
Tonada del Congo
So. 21.03.2021 11 -19 Uhr
Live-Stream aus der Trinitatiskirche Köln
Kostenlos über Youtube: https://youtu.be/LXP3KhMss9w
Das zamus feiert den internationalen Early Music Day, der zugleich der 336. Geburtstag von Johann Sebastian Bach ist, mit 5 Konzertprogrammen, die von 11 bis 19 Uhr live und kostenlos aus der Kölner Trinitatiskirche gestreamt werden.
16:00 El Parnasso Hispano - Alte Klänge aus der Neuen Welt
Rafael Montero - Gesang
Tom Daun - Harfen (Arpa Paraguaya, Arpa Doppia)
Das Duo „El Parnaso Hispano“ widmet sich den Musiktraditionen der Neuen Welt. Nach der Eroberung des Kontinents durch die spanischen Conquistadores entstand eine faszinierende Mischung aus prähispanischen und europäischen Musikstilen, angereichert um Rhythmen und Melodien der afrikanischen Sklaven. In Notenhandschriften des 16. 17. und 18. Jahrhunderts finden sich wundervolle musikalische Schätze, die bislang kaum bekannt sind.
Aber auch in der mündlichen Tradition haben alte Lieder und Tanzmelodien die Jahrhunderte überdauert – etwa die Musik der Quechua und Guaraní. Im Repertoire des Duos Parnasso Hispano werden diese Alten Klänge aus der Neuen Welt mit Werken aus der spanischen Renaissance- und Barockzeit kontrastiert.
Rafael Montero stammt aus einer indianischen Familie im Norden Argentiniens. Er studierte Gesang am Konservatorium in Córdoba, bevor er zu einem langjährigen Studium in die Schweiz kam. Als Tenor widmet sich Rafael Montero vor allem dem klassischen Liedrepertoire und der Kammermusik. Eine besondere Leidenschaft hegt er für die musikalischen Traditionen seiner Heimat.
Tom Daun zählt zu den führenden Harfenisten der Alte-Musik-Szene. Seit dem Studium in Köln und Edinburgh widmete er sich den unterschiedlichen Traditionen des Harfenspiels, erforschte die Geschichte der keltischen und böhmischen Harfe und nahm zahlreiche CDs auf. Die vielfältigen und bunten Harfentraditionen Lateinamerikas faszinieren ihn seit langem.
Lucas Ruiz de Ribayaz / trad. Peru
Passacaglia /Passacalle
prähispanisch
Hatun puna / Wayno Pajonal /
Ama Qonqawaychu
Trad. Bolivien
Ollantay
Diego Pisador (1520 – 1598)
Pavana muy llana para tañer
Anonym Cusco, Peru (1631)
Hanaq pachap kusikuynin
Luis Narváez (1500-1547)
Guárdame las vacas
Codex Zuola (17. Jh)
Paxarillo fugitivo
Juan Arañes (+ 1649)
Un sarao de la chacona
as Ruiz de Ribayaz (1626–1677)
Jácara – Tarantella Luc
Codex Martínez (Peru 1782)
Cachua serranita/
Cachua al nacimiento de Christo
Codex Martínez
Tonada el Tupamaro Caxamarca
Tonada del Chimo
Codex Martínez
Tonada del Congo
Neueste Kommentare