Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

zamus: musiklabor // Ohne Brot keine Spiele: Rethinking Aesthetics of Cultural Economy

Montag, 23. November 2020

10:30

Ort: zamus
Pause: Nein
Eintritt: Kostenlos

+++JETZT ANMELDEN+++


„Ohne Brot keine Spiele: Rethinking Aesthetics of Cultural Economy”




Montag, 23. November 2020




10.30 bis 12.30 Uhr – 14.30 Uhr – 16.30 Uhr




Vorträge auf Englisch – Online




Kostenlos // Anmeldung erforderlich bis zum 19.11.2020 an info@zamus.de




Wichtige Hinweise: Nach einer Bestätigungmail zu Ihrer Anmeldung erhalten Sie bis spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten sowie eine kurze technische Anleitung zur Teilnahme zugesandt. Als Online-Plattform für die gesamte Veranstaltung nutzen wir Zoom. Sie können mit einem Laptop, PC oder Tablet teilnehmen. Bei Fragen schreiben Sie uns: info@zamus.de.




Das Symposium Ohne Brot keine Spiele: Rethinking Aesthetics of Cultural Economy findet anlässlich der Proben zum Stück J.S. Bach: Das Kapital – eine Koordinatenverschiebung statt. Die Ökonomie des künstlerischen/kulturellen Felds ist eine doppelte: Zum einen betrifft sie Fragen danach, in welchem allgemein-ökonomischen Zusammenhang Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft stehen; zum anderen betrifft sie Fragen einer autonomen symbolischen Ökonomie, deren Hierarchie nach einer Logik künstlerischer Form funktioniert. Die beiden Bestandteile dieser doppelten Ökonomie sind nicht voneinander zu trennen. Sie beeinflussen sich wechselseitig. Ein klassisches Paradigma der allgemeinen Ökonomie ist die Produktion, ein klassisches Paradigma der Kunst die Kreativität.




Wenn aber Kreativität selbst einen symbolischen Wert als Mehrwert im Kapitalismus angenommen hat, ist es dann nicht eine Herausforderung an die künstlerischen Produzent*innen, sich in ihrer Produktion künstlerischer Formen mit den Arbeitsverhältnissen dieses kapitalistischen Wertsystems auseinanderzusetzen? Und kann die Wissenschaft zu einer Ästhetik solcher komplexer Formen beitragen?




Vor diesem Hintergrund soll diskutiert werden, welche Praxisform in der Lage sein könnte, das Verhältnis von Politik, Ökonomie und Kunst transparent und autonom aufzugreifen und warum neue Organisationsformen nötig sind, um dem kapitalistischen Paradox von Kreativität und Produktivität im Kulturbetrieb etwas entgegenzusetzen. Kann so ein demokratischer Weg aus der Prekarität der Arbeit gewiesen werden?




Die von Leonhard Bartussek konzipierte multidisziplinäre Co-Produktion J.S. Bach: Das Kapital – eine Koordinatenverschiebung (Uraufführung März 2021, zamus: early music festival) vereint Eigenkomposition, Bachs Kantate „Was frag ich nach der Welt“, Tanz, Gesang und mehr. Was die Durchführung des Projekts betrifft, werden neue Organisationsformen verwendet, die sachliche Hierarchien in Fragen künstlerischer Notwendigkeit streng von einer Hierarchie im ökonomischen Rahmen der Produktion entkoppeln und so egalitäre Entscheidungsmacht der Beteiligten am ökonomischen Rahmen hinsichtlich Fragen der Entlohnung ermöglichen.




Die Beteiligten an diesem Projekt sowie Wissenschaftler*innen, deren Forschung die Schnittstellen von Ästhetik, Kunst, Kultur, Ökonomie und Politik berührt, treffen zusammen, um aus ihrer jeweiligen Position einen Beitrag zu diesen Fragen zu leisten.

Moderation: Kristian Schäferling ist Doktorand an der Goethe-Universität Frankfurt und der University of Dundee. Sein Studiengebiet ist Politische Philosophie und Ästhetik.






Mark Banks ist Professor für Kultur und Kommunikation an der University of Glasgow und ehemaliger Direktor des CAMEo Research Institute for Cultural and Media Economies. Er forscht zu den Produktionsbedingungen des Kultur- und Kreativsektors, Kulturkonsum, Medien und Kunst und hat mehrere Preise gewonnen, unter anderem für seinen Artikel Creativity and Innovation in Context.




Dagmar Comtesse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie forscht zu Fragen der radikaldemokratischen Volkssouveränität für ein postnationales Europa und zu Postwachstum.




José María Durán ist Lecturer an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin. Er forscht zum Wert der künstlerischen Produktivität und versucht, eine Theorie des sozialen Austauschs für die Künste zu denken.




Christoph Henning ist Fellow für Philosophie am Max Weber Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien in Erfurt. Er forscht zu alternativen und kritischen Wirtschaftsphilosophien, hat mehrere Preise gewonnen und veröffentlicht im Jahr 2020 einen Handbuchartikel zum Thema “Kunst und Wirtschaft“.




Maud Simonet ist Forschungsleiterin am CNRS und IDHES-Nanterre an der Université Paris-Nanterre. Sie forscht zu den Fragen der Politik der Arbeit und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, unter anderem „Travail gratuit: la nouvelle exploitation“ (“Kostenlose Arbeit: die neue Ausbeutung“).


 Das komplette Programm:

José María Durán: A Radical Democracy for the Arts
In a market and system of art dominated by the self-management imperative and an ubiquitous competition, by processes of social closure and opportunity hoarding, by the privatization of public spaces and knowledge, by an apparently insoluble cost disease, by financial speculation, by the widespread precarization of labour…, all getting worse with the economic downturn caused by the coronavirus pandemic, it seems difficult, almost impossible to figure out ways to revert a situation that for many is the sign of a new normal capitalism.
My contribution wants to discuss ways out of the current situation. It draws on Erik O. Wright class analysis and his notion of positive class compromise, as well as on sociologist Maria Mies’ feminist concept of labour. My goal is to think a theory of social exchange for the arts based on the principles of radical democracy that entails fairness and welfare.

Christoph Henning: Art and Money: A Typology of Economic Frameworks of Artistic Activity with Critical Intent
The Corona Crisis has revealed in a particularly drastic manner the financial erosion of culture that has been going on for decades, with unprecedented poverty among artists - and a grotesque concentration of private funds in art centers like Christie's. Are we currently witnessing the rise of an aesthetic neo-feudalism? Based on a historical overview brushed against the grain, my paper discusses alternative political economies of culture. In many older patterns, some of which have survived to this day, there is a surprising amount of freedom to be explored anew; this could open up new perspectives in the crisis.

Mark Banks:'What is Creative Justice?' (Professor of Cultural Economy, Centre for Cultural Policy Research, University of Glasgow, UK)
In this talk I offer a summary of some key themes from my book Creative Justice (2017), which was concerned with issues of inequity and inequality in work, employment and education in the arts, media and cultural industries. Questions addressed in the book included: what kinds of concepts or values might underpin a fairer, egalitarian or more just cultural work? What kinds of better working lives do we want to imagine or help create? And, above all, what might justice even mean when conceived in a cultural or artistic workplace context?

Maud Simonet: Unpaid labor and the values war
Grounded in the feminists approaches to- and debates on- domestic work, the study of unpaid labor is an invitation to desingularize the artistic world of work. It is an invitation to analyze, here as elsewhere, the various but common political processes of invisibilization and « unpaidization » of work. « I work for free in order to prove I’m a real artist and in the hope of getting a real job tomorrow ». Taken into a regime of proofs and promises that is being institutionnalized in the work market today far beyond the creative industries, unpaid labor is as recent conflicts has pointed out, at the core of a « war of values » : in the name of values (love, passion, creativity, citizenship…) the worker sees both his acknowledgement as a worker and the value of its work denied.

Dagmar Comtesse: Aesthetics of Post Growth Societies
Two extremes are framing the collective imaginary of our time: economic growth and ecological catastrophe. This fatal combination seems to doom humanity to a lethal fight for survival. The necessary transition to a post-growth economy is not only a question of the (re)distribution of labor, capital, and technological inventions. To consume and to produce less can only become an overriding maxim if one takes into account the human drive for recognition.  We need to think of practices that will satisfy our drive for recognition without consuming commodities or ecological resources. In this respect, the practice of playing musical instruments is doubled qualified because one can experience improvement and personal development on an individual level and recognition on a collective level.
Mehr lesen

Details

Datum:
Montag, 23. November 2020
Zeit:
10:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , , , , , ,

Veranstalter

zamus
E-Mail:
info@zamus.de

Veranstaltungsort

zamus
Heliosstr. 15
Köln, 50825 Deutschland
Google Karte anzeigen

Montag, 23. November 2020

10:30 - 10:30

Ort: zamus
ohne Pause
Eintritt: Kostenlos