
zamus: support // Benefizkonzert für den Iran

Sonntag, 8. Oktober 2023
18:00
Ort: Literaturhaus Köln
Dauer: 80 Minuten
Pause: Ja
Eintritt: Eintritt frei, Spenden erwünscht
»In memory of people who have been murdered, executed, or disappeared by the islamic regime of Iran. To remember them and not forget this dark history« – Ice Flower
Durch den Abend mit Werken von Marais, Telemann, Händel, Dornel u.a. führt die Autorin Zoya Sepehri. Dazu erinnert eine Ausstellung von Portraits der Künstlerin Ice Flower an Menschen, die von dem Regime im Iran umgebracht oder ver- schleppt wurden. Ihre Gesichter begleiten uns durch den Abend.
Das zamus als Kulturinstitution mit Mitgliedern aus der ganzen Welt möchte sich mit den protestierenden Menschen im Iran solidarisch zeigen. Die gesammelten Spenden werden im vollen Umfang einer gemeinnützigen Organisation zugute- kommen, die sich für Menschenrechte im Iran einsetzt.
Besonders danken wir dem Literaturhaus Köln, den Mitgliedern der KGAM e.V. und den Musiker:innen, die das Konzert mit Ice Flower und Zoya Sepehri erarbeitet haben.
Die Ausstellung findet im Rahmen des Projekts »Offenes Literaturhaus« statt – ein Modellprojekt des Literaturhauses Köln zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen.
Durch den Abend mit Werken von Marais, Telemann, Händel, Dornel u.a. führt die Autorin Zoya Sepehri. Dazu erinnert eine Ausstellung von Portraits der Künstlerin Ice Flower an Menschen, die von dem Regime im Iran umgebracht oder ver- schleppt wurden. Ihre Gesichter begleiten uns durch den Abend.
Das zamus als Kulturinstitution mit Mitgliedern aus der ganzen Welt möchte sich mit den protestierenden Menschen im Iran solidarisch zeigen. Die gesammelten Spenden werden im vollen Umfang einer gemeinnützigen Organisation zugute- kommen, die sich für Menschenrechte im Iran einsetzt.
Besonders danken wir dem Literaturhaus Köln, den Mitgliedern der KGAM e.V. und den Musiker:innen, die das Konzert mit Ice Flower und Zoya Sepehri erarbeitet haben.
Die Ausstellung findet im Rahmen des Projekts »Offenes Literaturhaus« statt – ein Modellprojekt des Literaturhauses Köln zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen.
Programm
Marin Marais (1658-1728)
Pièces en Trio, No. 2 in g-Moll
X. Plainte
XI. Passacaille
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Triosonate in h-Moll HWV 386b
III.. Largo
Barbara Strozzi (1619-1677)
Arie: "Che Si puo fare"
Improvisation auf der Kamancheh
John Playford (1623-1686)
Air "Pauls Steeple" aus: The English Dancing Master
Iranische Komposition einer Passacaille
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Ausschnitte aus: La Folie, RV 63
Pièces en Trio, No. 2 in g-Moll
X. Plainte
XI. Passacaille
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Triosonate in h-Moll HWV 386b
III.. Largo
Barbara Strozzi (1619-1677)
Arie: "Che Si puo fare"
Improvisation auf der Kamancheh
John Playford (1623-1686)
Air "Pauls Steeple" aus: The English Dancing Master
Iranische Komposition einer Passacaille
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Ausschnitte aus: La Folie, RV 63
Besetzung
Asal Karimi – Barockgeige, Kamancheh
Sophia Aretz – Traversflöte
Jakob Wagner – Laute
Andreas Gilger – Cembalo
Anna Herbst – Sopran
Zoya Sepehri – Moderation
Ice Flower – Ausstellung, Bildkünstlerin
Sophia Aretz – Traversflöte
Jakob Wagner – Laute
Andreas Gilger – Cembalo
Anna Herbst – Sopran
Zoya Sepehri – Moderation
Ice Flower – Ausstellung, Bildkünstlerin
Neueste Kommentare