zamus: Kalender
Sonntag, 16. April 2023
zamus: amateur barock Orchester // Probentag
zamus: amateur barock Orchester // Probentag
Das amateur barock orchester wurde im Jahr 2020 in Köln gegründet. Es setzt sich zusammen aus Musiker:innen außerhalb des Profibetriebs, deren Herz für historische Aufführungspraxis schlägt und die auf gehobenem Niveau unter der Anleitung namhafter Profimusiker:in...
zamus: unlimited // To invoke the clouds
zamus: unlimited // To invoke the clouds
Wie kann man mit dem ganzen Körper zuhören? Stellen Sie sich vor, der Musik nicht nur zuzuhören, sondern selbst zur Flöte zu werden, durch die die Luft strömt... Wir laden Sie zu einer einzigartigen Kombination ein, bei der Musik, Yoga und Meditation zu einer einzi...
zamus: unlimited // To invoke the clouds
zamus: unlimited // To invoke the clouds
Wie kann man mit dem ganzen Körper zuhören? Stellen Sie sich vor, der Musik nicht nur zuzuhören, sondern selbst zur Flöte zu werden, durch die die Luft strömt... Wir laden Sie zu einer einzigartigen Kombination ein, bei der Musik, Yoga und Meditation zu einer einzi...
Sonntag, 7. Mai 2023
zamus: amateur barock Orchester // Probentag
zamus: amateur barock Orchester // Probentag
Das amateur barock orchester wurde im Jahr 2020 in Köln gegründet. Es setzt sich zusammen aus Musiker:innen außerhalb des Profibetriebs, deren Herz für historische Aufführungspraxis schlägt und die auf gehobenem Niveau unter der Anleitung namhafter Profimusiker:in...
zamus: early music festival // Marathon
zamus: early music festival // Marathon
‚Ludi incipiant‘ – mit diesen Worten wurden im antiken Rom nicht nur die Gladiatorenkämpfe eingeläutet, sondern auch die großen Festlichkeiten der Stadt. Zum Auftakt des diesjährigen zamus: early music festival tun wir es den alten Römern gleich. Mit unserem ...
zamus: early music marathon // Nennillo und Nennella
zamus: early music marathon // Nennillo und Nennella
Nennillo und Nennella sind die italienischen Ebenbilder der uns bekannten Märchenfiguren Hänsel und Gretel. Alleingelassen im Wald versuchen sie den Weg nach Hause zu finden. Dabei werden sie getrennt und ihr Leben entwickelt sich in zwei völlig verschiedene Richtung...
zamus: early music marathon // Maskerade
zamus: early music marathon // Maskerade
Wasserspiele, Maskenspiele und Verkleidungsspiele. Die zamus: amateurs haben ihr aktuelles Programm ganz auf das Festival und dessen Motto „Games“ abgestimmt. Michel-Richard de Lalande (1657 – 1726) wurde schon in jungen Jahren an den Hof Ludwig XIV gerufen und ko...
zamus: early music marathon // Doppelgänger
zamus: early music marathon // Doppelgänger
Avatare sind Doppelgänger:innen unserer selbst. Makellos in ihrem Äußeren ähneln sie dem eigenen Ich, führen aber in der Digitalwelt oft ihr Eigenleben. Was passiert, wenn sich die Grenzen zwischen realer und digitaler Identität vermischen, wird in diesem Konzert ...
zamus: early music marathon // Olympiade
zamus: early music marathon // Olympiade
Schon vor über 2000 Jahren zogen die Olympischen Spiele hunderte von Menschen an. Begleitet vom Klang der Trompeten, sahen sie den Athleten beim Wettkampf zu. Es wurde gesprungen, gesprintet und geworfen, aber auch gesprochen und geblasen – denn sowohl die Rezitation...
zamus: early music marathon // Das Duell
zamus: early music marathon // Das Duell
Seit jeher gehören Duelle zum Dasein von Musikschaffenden. Mozart, Bach, Beethoven – sie alle traten in den Wettstreit, natürlich um zu gewinnen, aber auch für das eigene Amüsement. Auch Jonathan Keren und Panos Iliopoulos wollen es wissen und treten – ausgestat...
zamus: early music festival // Heimspiele
zamus: early music festival // Heimspiele
Manchmal ist es nur ein einziger Ton, der uns zwanzig, dreißig oder auch fünfzig Jahre zurück in die eigene Vergangenheit katapultiert. Dann sitzen wir mit hochroten Wangen zwischen Bauklötzen und aufgeklappten Bilderbüchern im schönsten Chaos unserer Kindheit und...
zamus: early music festival // Blinde Kuh
zamus: early music festival // Blinde Kuh
Liebe macht blind und das – so die Wissenschaft – ist gut so! Denn auf allen Sinnesebenen berauscht zu sein, mache es empirischen Studien zufolge leichter, eine tiefe Bindung zu einem anderen Menschen aufzubauen. Auf der anderen Seite berge es aber auch die Gefahr, ...
zamus: early music festival // Identitätsspiel
zamus: early music festival // Identitätsspiel
Wer bin ich? Auf diese Frage gibt es keine Antwort. Zumindest keine eindeutige. Jeder Mensch – um mit den Worten des berühmten Psychoanalytikers Sigmund Freud zu sprechen – entwickelt zwar im Laufe seines Lebens ein Gefühl für die eigene Person. Doch weil sich je...
zamus: early music festival // Das Damengambit
zamus: early music festival // Das Damengambit
Bis heute ist es eines der beliebtesten Spiele der Welt: Das Schach. Dieses meist eher mit Taktik und Strategie konnotierte Spiel umgibt aber auch stets ein Hauch von Poesie: Die Figuren mit ihren symbolträchtigen Namen: König, Dame, Bauer, Turm, Läufer etc. stehen ...
zamus: early music festival // The Feast of the Swan
zamus: early music festival // The Feast of the Swan
Obwohl sein Geschmack oft als ‚zäh‘ und ‚tranig‘ beschrieben wird, galt der Schwan lange Zeit als royale Delikatesse. Oft war er das Herzstück des Festmahls, aber nicht nur kulinarisch, auch optisch! Denn nach dem Braten stülpten ihm die Köche wieder das eig...
zamus: early music festival // Scordatura
zamus: early music festival // Scordatura
Musiker:innen, allen voran Saitenspieler:innen, sind immer auch Forschende. Sobald sie mit dem Bogen über ihr Instrument streichen, testen sie verschiedene Grifftechniken, Fingersätze oder neue Klangrealitäten aus. Eine Entdeckung, die dabei in der Vergangenheit gema...
zamus: early music festival // Tartuffe
zamus: early music festival // Tartuffe
Der Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau war ein begnadeter Spieler, der jedwede Grenzen auslotete. Dafür übertrug der Bohemien der Berliner Kunst- und Kulturszene der 1920er-Jahre Formen aus der Bildenden Kunst auf die Leinwand und erschuf an der Seite der besten Filme...
zamus: early music festival // Händelquiz
zamus: early music festival // Händelquiz
Neben der Musik spielte für Georg Friedrich Händel ( 1685 - 1759 ) auch das Essen eine durchaus wichtige Rolle. Er war bekannt dafür, enorme Mengen mit Genuss zu verspeisen und hatte durch seine Reisen Gelegenheit, vielerlei Essgewohnheiten kennenzulernen. Wie sahen ...
zamus: early music festival // Toystories
zamus: early music festival // Toystories
Künstliche Intelligenz gehört zur DNA unseres Alltags. Egal ob wir unser Smartphone per Gesichtserkennung entsperren oder im Browser unseres Tablets eine Suche starten – (un-) bewusst navigiert sie uns durch den Tag. Doch wohin führt uns KI? Bereits vor über 200 J...
zamus: academy // Abschlusskonzert
zamus: academy // Abschlusskonzert
Mit der zamus: academy werden Nachwuchstalente in der Alten Musik gefördert. Das Stipendienprogramm wird dieses Jahr bereits zum dritten Mal angeboten und richtet sich an Studierende historischer Instrumente. Im Rahmen einer dreitägigen Probenphase im zamus arbeiten d...
zamus: early music festival // Die Intrigen von Versailles
zamus: early music festival // Die Intrigen von Versailles
Monsieur Dufour, verkörpert von Schauspieler Thos Renneberg, ist das Opfer einer höfischen Intrige. Gemeinsam mit dem anwesenden Publikum befindet er sich bei einer Soirée im Garten von Versailles. Sein Anliegen ist das Folgende: Mit Hilfe des Publikums und anhand vo...
zamus: early music festival // Das Spiel um Macht
zamus: early music festival // Das Spiel um Macht
Das Streben nach Macht sei zutiefst menschlich, sagen Evolutionsbiolog:innen, weil die eigene Selbstbehauptung zuallererst das Überleben absichern soll. Psycholog:innen interpretieren es hingegen als einen Kompensationsversuch, sich anderen gegenüber nicht länger unt...
zamus: early music festival // Games
zamus: early music festival // Games
Je nachdem ob reagiert, interagiert oder provoziert wird – wer gerade spielt, setzt sich intensiv mit sich und seiner Umwelt auseinander. Denn das eigene Spiel (actio) verlangt immer auch nach einer reactio, und die ist für das jeweilige Gegenüber nicht immer vorher...

Raumvermietung
Anfragen nur über das Kontaktformular
Presse
Hier gelangen Sie zum Pressebereich
Newsletter
Zur Anmeldung
Copyright Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V. | Impressum | Datenschutz