zamus: impro lab | Improvisation in der Alten Musik

Eine Workshopreihe für Musiker:innen der Alten Musik, Mutige und Klangforscher:innen
2025 zamus impro lab.png
18.11.2025 – 19:00 Uhr
zamus: kleiner Probensaal, Köln
zamus: lab

Seufzer | BARBARA Ensemble

SophiaHegewald_SeufzerCrew20250107132562_Pantone_288U_mitdoppelpunkt Kopie.jpg
30.11.2025 – 18:00 Uhr
ehrenfeldstudios, Köln
:unlimited

zamus: Weihnachtsfest

Gemeinsames Musizieren und Singen
20241210 Web.png
09.12.2025 – 17:30 Uhr
zamus: großer Probensaal, Köln
:unlimited

Musica Sacra Ukraina | Ein ukrainisches Weihnachtsfest

380690352_705547088269018_7738173410006727924утрехт_n © Marieke Wijntjes_Pantone_288U_mitdoppelpunkt.jpg
18.12.2025 – 18:30 Uhr
Museum Schnütgen, Köln
:unlimited

CBO meets zamus: amateur barock orchester

KOMM RÜBER! #6 Benefizkonzert
20251102_CBO_(c) Agafia Popowska.JPG
02.11.2025 – 18:00 Uhr
St. Gregorius im Elend, Köln
zamus: amateur barock orchester

zamus: impro lab | Improvisation in der Alten Musik

Eine Workshopreihe für Musiker:innen der Alten Musik, Mutige und Klangforscher:innen
2025 zamus impro lab.png
21.10.2025 – 19:00 Uhr
zamus: großer Probensaal, Köln
zamus: lab

Kalender

Projekte

:juba

Wir machen das selbst! Ein Barockmusikfestival von Jugendlichen

mehr Infos

zamus: early music festival

Das jährliche Festival von zamus und KGAM e.V., international und neugierig

mehr Infos

:amateur barock orchester

Das Barockorchester für Liebhaber:innen der Alten Musik

mehr Infos

:unlimited

Alte Musik trifft auf andere Genres, Kunstformen und Wissenschaft

mehr Infos

zamus: lab

Das Wissenslabor: Workshops zu branchenspezifischen Themen und aktuellem Diskurs

mehr Infos

:academy

Talentförderung für junge Musiker:innen

mehr Infos

Das zamus: zentrum für alte musik ist eine Kreativplattform, ein Netzwerk, Veranstalter, Förderer und aktiver Teil der aktuellen Umbrüche in der Alten Musik.

Neue Podcast-Serie:

Darina Ablogina, Host des englischsprachigen Podcasts „(In)Sight – Reading Enlightenment“, begleitete unser Symposium „Creating New Spaces – Approaches to Colonial Heritage in Early Music“. In einer dreiteiligen Podcastreihe untersucht sie zusammen mit Künstler:innen und Wissenschaftler:innen, wie koloniale Strukturen die Welt der Alten Musik weiterhin prägen, stellt Initiativen vor, die neue Wege im Umgang mit diesem Erbe beschreiten und reflektiert darüber, wie Kunst einen Raum der Sicherheit und Transformation eröffnen kann.

img_0129.jpeg

Unsere Mitglieder

zamus/KGAM e.V. hat rund 200 Mitglieder: Musiker:innen, Ensembles, Kulturschaffende.

zur Übersicht

Proben im zamus

Wir vermieten Probenräume in Köln-Ehrenfeld, die neben dem Musizieren auch Workshops und anderen Projekten offen stehen.

probenraum_gross_3488.jpg

Unterstützt von

vrs_logo_orange_blau_sw.svg
koe_vm_logo_rgb_pos.svg
logo_knrw_positiv.svg
ak_kultur_und_wissenschaft_schwarz_cmyk.svg
vrs_logo_orange_blau_sw.svg
koe_vm_logo_rgb_pos.svg
logo_knrw_positiv.svg
ak_kultur_und_wissenschaft_schwarz_cmyk.svg