Die Klangentdecker | La Petite Écurie

Ein Familienkonzert mit zauberhaften Oboen-Geschichten für Zuhörer:innen ab 4 Jahren

zamus: early music festival

So, 25.05.25, 11:00–13:30 Uhr

Zum Kalender hinzufügen
Preis: Einzelticket 8 € Familienticket 20 € (3 Kinder, 2 Erwachsene)mehr Infos
Kombipreis: Tagesticket 29/19 €
Im Land der Oboen und Fagotte ist alles in Ordnung. Man spielt, lacht, streitet und verträgt sich wieder. Doch dann bricht ein donnernder Sturm über das Land herein! Als er sich wieder legt, ist das Land erstarrt und ganz still. Und dann kommt da jemand, der so anders klingt, fremd und neu. Kann dieser Neuankömmling die Starre lösen und mit seinen Klängen sogar Harmonie neu entstehen lassen? Zusammen mit der Autorin und Regisseurin Friederike Karig erzählt das Bläserensemble La Petite Écurie spielerisch und mit viel Musik eine Geschichte von Freundschaft und der Kraft des Musizierens. Einzelticket 8 € Familienticket 20 € (3 Kinder, 2 Erwachsene)
Besetzung
Friederike Karig – Regie und Bühne La Petite Écurie Miriam Jorde Hompanera – Barockoboe Valerie Colen – Barockoboe, Oboe d´amore Marc Bonastre Riu – Taille, Barockoboe, Bass d´hautbois Giovanni Battista Graziadio – Barockfagott Philipp Lamprecht – Schlaginstrumente
Programm
Konzert (11:00–11:45Uhr) mit anschließendem Kreativ-Workshop (12:00–13:30 Uhr) Konzert (11:00–11:45Uhr) Gottfried Finger (ca. 1655–1730) Aus der Ouvertüre in F-Dur: Menuett, Intrada, Bourrée & Passacaille Pietro Antonio Locatelli (1695–1764) Aus Concerto II à quatro: Largo Jean Baptiste Lully (1632–1687) Aus dem Manuskript Philidor in Versailles: Retraîtte Jacques Paisible (1656–1721) Aus der Suite in C-Dur: Aire & Gigue Henry Purcell (1659–1695) Suite Angloise aus The Fairy Queen: Rondeau, Bonduca & Prélude Henry Purcell (1659–1695) Courtain Tune Jean-Philippe Rameau (1683–1764) Frère Jacques Johann Christian Schieferdecker (1679–1732) Aus den Musicalischen Concerten: Nr. 8 in F-Dur (Hamburg 1713): Giguée Kreativ Workshop (12:00–13:30 Uhr) Bemalen und Bekleben von Klanghölzern, Maracas und Kolbenflöten