Sonja Catalano

Sonja Catalano studierte Opern- und Konzertgesang sowie Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik Freiburg und Musikvermittlung an der Hochschule für Musik Detmold. Neben Konzerttätigkeiten in den Bereichen Lied, Oper und Oratorium, beispielsweise beim Bad Krotzinger Mozartfest, in der Stadtkirche Karlsruhe, im Harener Dom oder im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage war Sonja Catalano Solistin in Hans Wüthrichs zeitgenössischem Musiktheater "Happy hour", das im Theater Freiburg uraufgeführt wurde. In der Musiktheaterproduktion „Splitter – ODŁAMKI – Musiktheater für die Namenlosen übernahm Sonja Catalano eine der beiden Solo-Altpartien. Die Produktion gastierte u.a. in Polen und wurde dort im Fort VII in Poznań gezeigt. In ihrer Arbeit als Musikvermittlerin für unterschiedlichste Kulturinstitutionen entwickelt Sonja Catalano Formate für verschiedene Zielgruppen wie Jugendliche, Kinder oder Babys und verbindet hier kreative Konzeptentwicklung mit künstlerischer Tätigkeit auf der Bühne. So entwarf sie beispielsweise für die NDR Radiophilharmonie szenisch-musikalische Konzerteinführungen von und für Jugendliche, für die Musikfestspiele Mecklenburg-Vorpommern interaktive Workshops für 3-6jährige, für die Musikland Niedersachsen GmbH ein Babykonzert, oder für die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen mobile interaktive Klassenzimmerformate rund um Georg Friedrich Händel. Sonja Catalano initiierte gemeinsam mit dem zamus das erste jugend barock musik festival in Deutschland, das :juba. Mit ihrem Trio, dem trio.s, ist sie Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe, beispielsweise des Liedinnovationspreises des Rhonefestivals in der Schweiz für die Produktion melaTONin. ein Schlafzyklus in Musik und Raum. Sonja Catalano war Stipendiatin des Kollegs für Musik und Kunst Montepulciano sowie von Live Music Now Hannover e.V. Für den NDR nahm die junge Sängerin die Quatre chansons pour enfants von Francis Poulenc auf, die so erstmals in deutscher Übersetzung gesendet werden konnten. Sonja Catalano war Stipendiatin des Kollegs für Musik und Kunst Montepulciano sowie von Live Music Now Hannover e.V.
Sonja Catalano _ Irène Zandel.jpg
© Irène Zandel